top of page

WILLKOMMEN ZUR eBRAVE-AF STUDIE.

 

Dies ist die Informationsseite zur eBRAVE-AF Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Erkennung von Vorhofflimmern durch mobile Endgeräte.

eBRAVE-AF

>
img2-1242x2208_Screen.jpg
KUM-logo_gruen_inv.png
lmu.png
Preventicus_RhythmIsLife_NEW.png
VKBayern_Logo_Claim_rgb.png

STUDIENZIEL

 

eBRAVE-AF ist eine klinische Studie, die zum Ziel hat mithilfe einer App bisher nicht erkanntes Vorhofflimmern in der Bevölkerung mit erhöhtem Risiko zu erkennen und hierdurch Teilnehmern und ihren Ärzten die Möglichkeit zu geben, entsprechende therapeutische Maßnahmen frühzeitig zu ergreifen.

KOOPERATIONSPARTNER

 

Die Studie wird von der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am Klinikum der Universität München (Studienleiter: Prof. Dr. med. Axel Bauer) in Kooperation mit der Versicherungs- kammer Bayern und der Firma Preventicus GmbH durchgeführt. 

KONTAKT UND TEILNAHME

 

Weitere Informationen finden Sie in den Ihnen von der Versicherungskammer Bayern zugesandten Unterlagen.

DATENSICHERHEIT

 

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der wissenschaftlichen Studie erhoben. Ihre Versicherung und die Firma Preventicus GmbH haben keinen Datenzugriff.

TEILNEHMEN MIT IHREM
HANDY ODER TABLET
.

 

Seien Sie dabei und liefern Sie wertvolle Informationen für die Medizin der Zukunft. 

Sie leisten einen großen Beitrag für Ihre eigene Gesundheit.

Die Messung erfolgt einfach per App mit Ihrem Smartphone. 

Unsere Ärzte unterstützen Sie bei jedem Schritt und allen Fragen.

Sie nutzen die Preventicus Heartbeats App kostenlos.

Sie gehen keine terminlichen Verpflichtungen ein.

>
IMG_3192.PNG
KOOPERATIONSPARTNER
verischerungskammer-logo_SW.png
KUM-logo_schwarz.png
Preventicus_RhythmIsLife_SW.png

KONTAKT:

 

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Klinikum der Universität München

Marchioninistr. 15

81377 München

ebrave@med.uni-muenchen.de

 

T: 089 / 4400 73172
F: 089 / 4400 73173

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.

bottom of page